Verbraucherschutz in Thüringen auf hohem Niveau

Shownotes

Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, hat in der Regierungsmedienkonferenz am 13. August den Jahresbericht 2023 zum Technischen Verbraucherschutz in Thüringen und den Jahresbericht der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Thüringen für das Jahr 2023. vorgestellt.

„Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz ist in Thüringen die zuständige Marktüberwachungsbehörde für eine Reihe von Produktvorschriften. Damit gewährleistet es den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor unsicheren Produkten und einen fairen Wettbewerb. Ob Kinderspielzeug, Maschinen oder Werkzeuge: Produkte müssen gefahrlos verwendbar sein und dürfen nicht zum Gesundheitsrisiko werden. Das sicherzustellen, gehört zu unseren Kernaufgaben und ich danke den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diesem Bereich für ihre wichtige Arbeit“, so die Ministerin.

Besondere Schwerpunkte der Überwachungstätigkeit lagen im Jahr 2023 in der Kontrolle von Lerntürmen für Kinder, Kabeltrommeln, Smoothie-Makern, elektrischen Kochplatten und FFP2-Atemschutzmasken. Der Bericht ist online abrufbar auf der Homepage des Ministeriums unter: https://tmasgff.de/verbraucherschutz/technischer-verbraucherschutz

Zum Jahresbericht der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Thüringen für das Jahr 2023 erklärte Ministerin Heike Werner: „Im Jahr 2023 wurde intensiv daran gearbeitet, die Standards in der Lebensmittelüberwachung kontinuierlich zu verbessern und den Verbraucherschutz zu stärken. Dies erfolgte einerseits durch technische Weiterentwicklungen, aber auch durch gezielte Kontrollprogramme. Hierfür wurde in diesem Jahr unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Hygienevorgaben von Getränkeschankanlagen sowie die Sauberkeit von Schlachttieren schwerpunktmäßig überprüft. Die amtliche Lebensmittelüberwachung ist somit ein zentraler Baustein, um die Gesundheit und Sicherheit aller Verbraucherinnen und Verbraucher im Freistaat Thüringen zu gewährleisten. Ich möchte daher allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der amtlichen Lebensmittelüberwachung ganz besonders für ihr Engagement danken.“

Im Freistaat Thüringen obliegt die Überwachung der Betriebe, die mit Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen oder Tabakerzeugnissen umgehen, den Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämtern in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz. Dabei steht gleichermaßen der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor gesundheitlichen Gefährdungen als auch vor Irreführung und Täuschung im Fokus.

Der vollständige Bericht ist auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums abrufbar unter: https://tmasgff.de/verbraucherschutz/lebensmittelueberwachung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.